Kneipenwirtin

Kneipenwirtin
Knei|pen|wir|tin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kneipenwirtin — Knei|pen|wir|tin, die: w. Form zu ↑ Kneipenwirt. * * * Knei|pen|wir|tin, die: w. Form zu ↑Kneipenwirt …   Universal-Lexikon

  • Carsta Löck — (* 28. Dezember 1902 in Deezbüll; † 19. Oktober 1993 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin. Leben Die Tochter eines Kaufmanns wuchs in Kiel auf und arbeitete als Schriftzeichnerin. Nach einer Schauspielausbildung gab sie 1930 in Berlin ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Dalichau — Katharina Dalichau (* 9. August 1975 in München als Katharina Schmaltz) ist eine deutsche Schauspielerin. Bereits während der Gymnasialzeit entdeckte Katharina Dalichau ihre Liebe zum Theaterspielen und wurde nach dem Abitur am Max Reinhardt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Rest ist Schweigen — Filmdaten Originaltitel Der Rest ist Schweigen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hochzeit des Jobs — Werkdaten Titel: Die Hochzeit des Jobs Form: Singspiel Originalsprache: Deutsch Musik: Joseph Haas Libretto: Ludwig Streck …   Deutsch Wikipedia

  • Hildegard Krekel — Samy Orfgen und Hildegard Krekel beim NRW Tag 2010 in Siegen Hildegard Krekel (* 2. Juni 1952 in Köln) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie wurde vor allem durch ihre Rolle als Rita Graf in Wolfgang Menges Fernsehserie …   Deutsch Wikipedia

  • Katharina Dalichau — (* 9. August 1975 in München als Katharina Schmaltz) ist eine deutsche Schauspielerin. Bereits während der Gymnasialzeit entdeckte Katharina Dalichau ihre Liebe zum Theaterspielen und wurde nach dem Abitur am Max Reinhardt Seminar in Wien (1993… …   Deutsch Wikipedia

  • Katharina Schmaltz — Katharina Dalichau (* 9. August 1975 in München als Katharina Schmaltz) ist eine deutsche Schauspielerin. Bereits während der Gymnasialzeit entdeckte Katharina Dalichau ihre Liebe zum Theaterspielen und wurde nach dem Abitur am Max Reinhardt… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondpalast — Der Mondpalast von Wanne Eickel ist ein Volkstheater des Ruhrgebiets. Eröffnet wurde das Theater am 28. Januar 2004 von Christian Stratmann, Bruder des Kabarettisten Ludger Stratmann[1]. Zusammen mit diesem hatte er bis Ende 2003 das Stratmanns… …   Deutsch Wikipedia

  • Rinnsteinlieder — Die Rinnsteinlieder beruhen auf der Wiederentdeckung der Lieder aus dem Rinnstein (Hrsg. Hans Ostwald 1903/1904/1906 ff.). Sie umfassen Texte aus der Jahrhundertwende zuzüglich Texten der Großstadtlyrik und des Naturalismus sowie der Bohème von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”